Zu den Grundlagen der Forstwirtschaft im östlichen Alpenraum gehört die breite Walddebatte, die sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts an den landwirtschaftlichen Akademien der Republik Venedig entwickelte. Der für die Bergwälder reservierte Raum war marginal im Vergleich zu dem des Eichenwalds im Flachland, der für den Bau der Schiffe des Arsenals benötigt wurde. Als es jedoch um die kollektive Rechtsnatur der Wälder ging, wurden die Berggebiete mit einbezogen. Sie stellten eine Testumgebung dar, um die (angebliche) Misswirtschaft zu korrigieren, die zum Verschwinden der Wälder führen konnte. Dabei wurden auch die Praktiken und das Wissen der Waldarbeiter überprüft, zum Beispiel die Berücksichtigung der Mondphasen beim Holzschlag, was zur Entwicklung einer wissenschaftlichen Forstwirtschaft beitrug
Selvicoltura e pratica forestale nell’area alpina orientale (secoli XVIII–XIX). Gli sviluppi di una scienza ibrida
Bonan Giacomo;Lorenzini Claudio
2021-01-01
Abstract
Zu den Grundlagen der Forstwirtschaft im östlichen Alpenraum gehört die breite Walddebatte, die sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts an den landwirtschaftlichen Akademien der Republik Venedig entwickelte. Der für die Bergwälder reservierte Raum war marginal im Vergleich zu dem des Eichenwalds im Flachland, der für den Bau der Schiffe des Arsenals benötigt wurde. Als es jedoch um die kollektive Rechtsnatur der Wälder ging, wurden die Berggebiete mit einbezogen. Sie stellten eine Testumgebung dar, um die (angebliche) Misswirtschaft zu korrigieren, die zum Verschwinden der Wälder führen konnte. Dabei wurden auch die Praktiken und das Wissen der Waldarbeiter überprüft, zum Beispiel die Berücksichtigung der Mondphasen beim Holzschlag, was zur Entwicklung einer wissenschaftlichen Forstwirtschaft beitrugFile | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Bonan_Lorenzini.pdf
Accesso riservato
Dimensione
334.31 kB
Formato
Adobe PDF
|
334.31 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.