Der Aufsatz untersucht die Wohnproblematik bei Joseph Roth, Franz Kafka und Stefan Zweig. Als allegorische Verortung des Schriftstellerberufs schwingt die Wohnsymbolik zwischen bürgerlichen (Heim) und künstlerischen Ansprüchen (Hotel), denen Begriffe wie Heterotopie und Freiheit stiftende Institution entsprechen. Diese Symbolik kennzeichnet den modernen Künstler, als er eine um ihre traditionellen Werte gekommene Welt im literarischen Werk gestaltet. Insbesondere geben die hier untersuchten Autoren Anlass zu Überlegungen verschiedenster Natur – kulturgeschichtlicher, sozio-philosophischer und sogar rezeptionsästhetischer Natur.
Asylsuchende Weltbürger, heimatlose Hotelpatrioten und Verwandtes. Zur Wohnsymbolik bei Stefan Zweig, Joseph Roth und Franz Kafka
Ulrich, Silvia
2018-01-01
Abstract
Der Aufsatz untersucht die Wohnproblematik bei Joseph Roth, Franz Kafka und Stefan Zweig. Als allegorische Verortung des Schriftstellerberufs schwingt die Wohnsymbolik zwischen bürgerlichen (Heim) und künstlerischen Ansprüchen (Hotel), denen Begriffe wie Heterotopie und Freiheit stiftende Institution entsprechen. Diese Symbolik kennzeichnet den modernen Künstler, als er eine um ihre traditionellen Werte gekommene Welt im literarischen Werk gestaltet. Insbesondere geben die hier untersuchten Autoren Anlass zu Überlegungen verschiedenster Natur – kulturgeschichtlicher, sozio-philosophischer und sogar rezeptionsästhetischer Natur.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Asylsuchende.pdf
Accesso riservato
Descrizione: Articolo Principale
Tipo di file:
PDF EDITORIALE
Dimensione
1.28 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.28 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.