In diesem Aufsatz wird ein Projekt vorgestellt, das sich auf das Thema der Traumata des 20. Jahrhunderts bezieht und die Korrelation zwischen Orten, Erinnerung, Emotionen und Identität mittels der Analyse der sprachlichen Kodierung des Erinnerungsprozesses untersucht. Das Projekt ist das Ergebnis einer von mir geführten Forschungsarbeit an der Turiner Universität mit dem Titel «Fluchtgeschichten aus Ostpreußen (FGOP)» und basiert auf einer Reihe von sieben autobiographischen narrativen Interviews mit Deutschen aus Ostpreußen. Die Interviews wurden zwischen 2015 und 2017 durchgeführt und sind über die Plattform der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim zugänglich (Korpus FGOP). Zentral ist das Interesse an gesprochener Sprache und mündlicher Interaktion (Gesprächsforschung) sowie an der Gattung autobiographisch-narratives Interview. In dem Beitrag werden Beispiele der Raumdarstellung und der Identifizierung einiger Strategien der Wegbeschreibung sowie der Konstitution eines erzählten Raums durch den Einsatz von Sprache am Beispiel von einem der Interviewten präsentiert.

Stimmen aus Ostpreußen. Orte, Emotionen und narrative Identität in autobiographischen Interviews

Lucia Cinato
2023-01-01

Abstract

In diesem Aufsatz wird ein Projekt vorgestellt, das sich auf das Thema der Traumata des 20. Jahrhunderts bezieht und die Korrelation zwischen Orten, Erinnerung, Emotionen und Identität mittels der Analyse der sprachlichen Kodierung des Erinnerungsprozesses untersucht. Das Projekt ist das Ergebnis einer von mir geführten Forschungsarbeit an der Turiner Universität mit dem Titel «Fluchtgeschichten aus Ostpreußen (FGOP)» und basiert auf einer Reihe von sieben autobiographischen narrativen Interviews mit Deutschen aus Ostpreußen. Die Interviews wurden zwischen 2015 und 2017 durchgeführt und sind über die Plattform der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim zugänglich (Korpus FGOP). Zentral ist das Interesse an gesprochener Sprache und mündlicher Interaktion (Gesprächsforschung) sowie an der Gattung autobiographisch-narratives Interview. In dem Beitrag werden Beispiele der Raumdarstellung und der Identifizierung einiger Strategien der Wegbeschreibung sowie der Konstitution eines erzählten Raums durch den Einsatz von Sprache am Beispiel von einem der Interviewten präsentiert.
2023
Orte und Erinnerung. Eine Kartografie des Israelkorpus
Istituto Italiano di Studi Germanici
Confronti
359
384
9788895868608
Orte, Erinnerungen, Emotionen, Identität, autobiographische Interviews, Flucht, Vertreibung
Lucia Cinato
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
OE_15_Cinato def pubblicato.pdf

Accesso riservato

Tipo di file: PDF EDITORIALE
Dimensione 347.81 kB
Formato Adobe PDF
347.81 kB Adobe PDF   Visualizza/Apri   Richiedi una copia

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/2318/1888944
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact